“Bäuerin sein war immer mein Traumberuf”- LAbg. Maria Jachs im Gespräch

Bild von Maria JachsMaria Jachs ist Bäuerin und Politikerin. Am elterlichen Hof hat sich ihre Liebe zum Beruf der Bäuerin entwickelt – nach einigen Auslandspraktika hat sie die Meisterprüfung absolviert um im Anschluss ihrer Leidenschaft und zugleich Profession nachzugehen. „Als Bäuerin kannst du deine Erfolge selber messen und sehen – und das ist einfach das Schönste für mich. Man hat fast jeden Tag ein Erfolgserlebnis!“

Seit 1997 ist Maria Jachs für die ÖVP im Landtag und war bis vor kurzem auch noch Bezirksbäuerin für die Region Freistadt. In dieser Funktion hat sie sich besonders bemüht die Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen und die Talente der Bäuerinnen vor den Vorhang zu holen.

Zwei so anspruchsvolle und verantwortungsvolle Berufe wie die der Bäuerin und Politikern neben  Familie und ehrenamtlichem Engagement unter einen Hut zu bringen ist eine Herausforderung, die nur durch Unterstützung von außen zu handhaben ist.

Gelebte Partnerschaft, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung sind für Maria Jachs das “Um und Auf” um als Bäuerin erfolgreich sein zu können.

Gesendet im Freien Radio Freistadt im Rahmen des KUPF Innovationsprojekts Bäuerin.Macht.Image.

Service: Der Beitrag kann HIER nachgehört werden!

Ulrich Schwarz im Gespräch

Kurzmitteilung

Bild von Ulrich SchwarzHistorisch fundiert & spannend wie ein Krimi

Wenn sich jemand mit dem NÖ Bauernbund und seiner Publikation Der Bauernbündler auskennt, dann ist das der Historiker Ulrich Schwarz!

Wir haben ihn zu den Rollenbildern interviewt, die er im Zuge seiner Analyse im Zeitraum der 1950er bis 1980er  festmachen konnte! Die Ausarbeitung des Interviews dauert noch etwas, aber gut Ding, braucht Weile.

Bäuerin sein – heute und morgen

 

noch ein Gruppenbild am Schluss, danke an alle

noch ein Gruppenbild am Schluss, danke an alle

Letzte Woche fand unsere Veranstaltung zum Thema „Bäuerin sein- heute und morgen“ statt. Trotz des wirklich phänomenalen Wetters haben es einige Bäuerinnen zu uns geschafft – was uns besonders freute. Ein herzliches Dankeschön allen TeilnehmerInnen und natürlich Ruth Sander für die tolle Arbeit.